16.08.2025

Kronenkorkenfest 2025

An dieser Stelle sagen wir allen Sammlern, Spendern, Helfern und Sponsoren „vielen, vielen Dank“!

Bild
  • Bad Breisig
  • 16. August 2025

Kronenkorkenfest 2025

Das Kronenkorkenfest 2025 war für das Karnevalsklübchen Kraus Bad Breisig ein ganz besonderes Ereignis. Bereits im Vorfeld gab es verschiedene Pressetermine mit Vertretern der lokalen Politik, und die Werbetrommel wurde kräftig gerührt. Mit der Hoffnung auf ideales Wetter hatten wir die Sitz- und Stehplätze vorausschauend aufgestockt – und wir wurden belohnt: Sonne, angenehme Temperaturen und kein Regen.

Schon kurz nach Beginn füllte sich das Festzelt in rasantem Tempo. Rund 1.000 Gäste strömten über den Tag verteilt zu uns, genossen Speisen und Getränke, ließen sich an den Theken versorgen oder feierten an den Stehtischen vor dem Zelt. Unsere inzwischen rund 70 Helferinnen und Helfer meisterten die große Nachfrage mit beeindruckendem Einsatz.

Den offiziellen Auftakt markierte um 16 Uhr das traditionelle Böllerschießen – ein Moment, den man nicht nur hörte, sondern im ganzen Körper spürte. Für die kleinen Gäste gab es ein buntes Kinderprogramm mit Karussell, Hüpfburg und natürlich unzähligen Kronenkorken, die für kreative Beschäftigung sorgten. Allein an diesem Tag wurden 38.164 kg Kronenkorken gesammelt – gemeinsam mit den über das vergangene Jahr gesammelten Kronenkorken ergab das 96.614 kg für den guten Zweck.

Im Festzelt wurde ausgelassen gefeiert. Als der Senat-Chor der KG Fidele Bröhler Falkenjäger aus Brühl ihre Evergreens zum Besten gab, hakte man sich unter – der Rheinländer beherrscht Schunkeln und Singen in Perfektion. Es wurde gegessen, getrunken, gekocht und gebraten, bis die Vorräte zur Neige gingen. An der Eis-Theke drohte fast eine Sehnenscheidenentzündung vom unermüdlichen Kugeln-Schöpfen. Tombolalose fanden reißenden Absatz, Musik und Tanz sorgten für beste Stimmung – und spätestens als vom Sänger & Entertainer „Morgi“ aus Westum die ersten Töne von „Ich bin nur ne Kölsche Jung“ erklangen, sang das ganze Zelt lautstark mit. Mit seinen zwei Auftritten war die Stimmung nicht mehr zu toppen!

Ein beliebtes Highlight war auch die Tombola mit vielen attraktiven Preisen – von Blumenarrangements bis zu hochwertigen Sachgewinnen. Mit 134 Preisen war die Chance auf einen Gewinn erfreulich hoch, und die Lose waren entsprechend schnell vergriffen.

Der emotionale Höhepunkt: Die Scheckübergabe
Besonders bewegend war wie jedes Jahr die Übergabe der Spendensumme an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. Der 1. Vorsitzende erinnerte an bewegende Begegnungen: Familien, die Kronenkorken sammeln, weil sie selbst Unterstützung erfahren haben, Trauernde, die anstelle von Blumen um Spenden baten, oder Hochzeitsgesellschaften, die beim Polterabend Kronenkorken zusammentrugen.
Der Spendenscheck über 27.272 € wurde übergeben – doch dabei blieb es nicht:
• Sicherheitstechnik Bergmann (Bad Breisig): + 2.728 €30.000 €
• Freundeskreis „Premiere-Club“ (Eschau): + 1.100 €
• Dirk Neusser (NEUTEX, Bad Breisig): + 900 €
• Guido Nonn (Automobile Nonn, Bad Breisig): + 300 €
• Stadt Bad Breisig (Bürgermeister Marcel Caspers): + 700 €
Durch die vielen spontanen Spenden ging kurz der Überblick verloren – am Ende wurden sogar 34.000 € als offizielle Spendensumme verkündet. Die entstandene Differenz von 1.000 € gleicht das Karnevalsklübchen Kraus selbst aus. Entscheidend war ohnehin die große Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit, die alle verband.

Für heitere Abwechslung sorgte ein Geburtstagskind mit geschenktem Fahrradhelm samt Hasenohren und Ständchen – die Rührung wich schnell wieder dem Lachen. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.

Dank an Sponsoren und Helfer
Ein herzliches Dankeschön gilt: Brohler Mineralbrunnen, Vulkanbrauerei Mendig, Bitburger Brauerei, Trinkkontor, Reissdorf Brauerei, Eiscafé Eismariechen (Bad Breisig), Stefan Geratsreiter mit Küchenteam (Godramstein/Pfalz), Obsthof Stenz (Walddorf).
Ebenso danken wir: Brohler Prinzengarde 1937 e.V., Freiwillige Feuerwehr Brohl, Brohler Möhnen – sowie den zahlreichen Freunden und Familienmitgliedern, die mit angepackt haben.

Ausblick
Das Kronenkorkenfest 2025 war ein unvergessliches Erlebnis voller Freude, Emotionen und Gemeinschaftssinn. Wir danken allen Gästen, Sponsoren und Spendern – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Kronenkorkenfest am 15. August 2026!